Bei der »echten« Grippe, die auch saisonale Influenza genannt wird, handelt es sich nicht um eine banale Erkältung, die häufig als grippaler Infekt bezeichnet wird. Vielmehr ist unter einer saisonalen Influenza eine Virusinfektion zu verstehen, die sich jährlich wellenförmig über die ganze Erde ausbreitet. Diese Welle erreicht Deutschland meistens in der Weihnachtszeit.
Da der Körper nach der Impfung etwa ein bis zwei Wochen braucht, um einen wirksamen Schutz aufzubauen, sollte eine Impfung spätestens im November vorgenommen werden.
Die Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfiehlt die Influenza-Impfung u.a. bei folgenden Personengruppen:
- alle Personen über 60 Jahre
- alle Schwangeren
- Personen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens (etwa chronische Erkrankungen der Atmungsorgane, Herz- oder Kreislaufkrankheiten, Leber- oder Nierenkrankheiten, Diabetes oder andere Stoffwechselkrankheiten, chronische neurologische Grundkrankheiten, HIV)
- Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen
Wenden Sie sich an unser Praxis-Team und vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.