Elektrokardiogramm (EKG)

Das EKG (Elektrokardiogramm) ist eine Aufzeichnung der elektrischen Ströme im Herzen. Bei jeder Herzaktion laufen diese Ströme in charakteristischem Muster durch Leitungsbahnen im Herzen und führen zur Muskelanspannung und damit zu den Pumpbewegungen des Herzens.
Das EKG ermöglicht einerseits die Beurteilung der Pulsfrequenz, also des Tempos, mit dem das Herz schlägt und des Herzrhythmus. Ferner führen Durchblutungsstörungen und Veränderungen der Herzmuskulatur zu typischen EKG- Veränderungen.
Das EKG ist daher die grundlegende Untersuchung bei allen Herzerkrankungen.
Häufig benötigt wird es zum Ausschluss eines Herzinfarktes bei Brustschmerzen und zur Kontrolle bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße.
In unserer Praxis werden dem liegenden Patienten zur Ableitung eines EKGs Saugelektroden an Brustwand, Armen und Beinen befestigt.
Die Untersuchung lässt sich schnell und unkompliziert durchführen und gibt häufig entscheidende Hinweise in der Diagnostik.